Spielmannszug bei Fernsehproduktion
Schon bevor die Schützenfestsaison im Jahr 2020 offiziell startete, stand beim Spielmannszug Lembeck im vergangenen Wochenende eine besondere Reise an.
Das Produktionsteam der bekannten Wissenschaftssendung "Quarks" des WDR fragte den Verein für ein Experiment an, welches in einer kommenden Ausgabe des Magazins gezeigt werden sollte. Natürlich waren die Spielleute hochinteressiert und sagten für den am Sonntag, den 02.02. stattfindenden Dreh ihre Unterstützung zu. Nach einer kurzfristigen logistischen Planung ging es für ca. 25 Spielleute in das Ruhrgebiet zur Zeche Zollverein in Essen.
Neben dem Spielmannszug wurden weitere 3 weitere Vereine eingeladen, die das Experiment mit Älteren, Sportlichen und Sehbehinderten Menschen komplettierten. Herausgefunden werden sollte, inwiefern sich Faktoren wie Alter, Musikalität oder Geräuschbelastung auf die Hörfähigkeit auswirken. Zur Ermittlung der Hörqualität bekamen alle 80 Teilnehmer Kopfhörer, auf denen verschiedene Hörproben abgespielt wurden. So mussten die Teilnehmer beispielsweise die Aufforderung, ein Stofftuch in der Luft zu wedeln, innerhalb von extremem Rauschen erkennen. Allen Teilnehmern wurden dabei zusätzlich die Augen verbunden.Personen, die bei den einzelnen Aufgaben richtig reagierten, durften dabei in einem auf dem Boden abgegrenzten Spielfeld einen Schritt nach vorn gehen.
Der Spielmannszug entschied das Spiel dabei letztendlich knapp für sich und bewies das beste Gehör. Die Freude bei den vorwiegend jungen Spielleuten war natürlich sehr groß.
Die Sendung wurde am 04.04.2020 um 10:30 Uhr im Ersten ausgestrahlt.
Die Sendung ist Online unter folgendem Link abrufbar:
Quarks: Besser hören: Was wir dafür tun können | ARD Mediathek